Alle Referenzen Wir sind stolz darauf, mit zahlreichen Gemeinden, Städten und Kommunen zusammenzuarbeiten und unsere Expertise einzubringen, um deren Bedürfnisse zu erfüllen und ihren Erfolg voranzutreiben. Hier sind einige unserer bemerkenswerten Kooperationen

Alle Referenzen

Bundesländer

Alle Bundesländer

Produkte

Alle Produkte
  • Schleswig-Holstein

    Amt Bornhöved 11.202 Einwohner

    Im Amt Bornhöved waren FWD-Messungen in den Jahren 2016, 2017 und 2018 ein wichtiger Bestandteil der Straßenerhaltung. Die präzisen Tragfähigkeitsanalysen lieferten eine solide Basis für gezielte Instandhaltungsmaßnahmen. So konnte die Straßeninfrastruktur effizient und nachhaltig gesichert werden.

    FWD
  • Brandenburg

    Bernau bei Berlin 46.000 Einwohner

    In Bernau bei Berlin führten wir 2023 eine umfassende Straßenbegehung durch, die 2025 erneut fortgesetzt wurde. Beide Erfassungen liefern der Stadt eine aktuelle und detaillierte Grundlage über den Zustand des Straßennetzes. So können Maßnahmen gezielt geplant und nachhaltig umgesetzt werden.

  • Rheinland-Pfalz

    Firma BASF SE – Standort Ludwigshafen und Standort Antwerpen

    Seit 2008 unterstützt GSA die BASF mit umfassender Straßenzustandserfassung und einem breiten Spektrum an Leistungen. Von präziser Bestandsaufnahme bis zur vorausschauenden Planung begleiten wir den gesamten Prozess der Straßenerhaltung. So entstehen belastbare Grundlagen für nachhaltige und effiziente Infrastrukturstrategien.

    Zustandserfassung Bestandserfassung FWD PMS
  • Bayern

    Gemeinde Adelsdorf 9.000 Einwohner

    2023 führten wir in der Gemeinde Adelsdorf präzise FWD-Messungen durch. Die Ergebnisse liefern eine fundierte Grundlage, um die Tragfähigkeit der Straßen zuverlässig zu bewerten. So kann die Gemeinde gezielt nachhaltige Strategien für die Straßenerhaltung entwickeln.

    FWD
  • Niedersachsen

    Gemeinde Adendorf 10.800 Einwohner

    2023 setzte die Gemeinde Adendorf auf RoadAI, unser KI-gestütztes System zur Straßenerfassung. Mit modernster Technologie werden Straßenzustände effizient und präzise analysiert. So erhält die Gemeinde eine aktuelle Basis für eine zukunftsorientierte Straßenerhaltung.

    RoadAI®
  • Niedersachsen

    Gemeinde Algermissen 8.500 Einwohner

    In Algermissen stand die Straßenqualität im Fokus: 2023 und 2024 führten wir umfassende Tragfähigkeitsmessungen durch. Diese liefern präzise Daten zur Belastbarkeit des Straßennetzes und bilden die Grundlage für nachhaltige Erhaltungsmaßnahmen.

    FWD
  • Nordrhein-Westfalen

    Gemeinde Altenberge 10.500 Einwohner

    2020 setzte Altenberge auf moderne Straßenbewertung: Mit der Durchführung von FWD-Messungen wurde die Tragfähigkeit des Straßennetzes präzise analysiert. Diese Daten ermöglichen fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Erhaltung und Optimierung der Infrastruktur.

    FWD
  • Baden-Württemberg

    Gemeinde Au am Rhein 3.500 Einwohner

    2018 startete Au am Rhein die digitale Erfassung von 15 km Straßennetz in Kooperation mit IB Ortmann. Durch präzise Bestands- und Zustandserfassung sowie die Berechnung von Wirtschafts- und Budgetplänen konnte eine nachhaltige Erhaltungsstrategie entwickelt werden. Die digitale Kartendarstellung sorgt für eine transparente und effiziente Planung.

    Bestandserfassung Zustandserfassung PMS
  • Nordrhein-Westfalen

    Gemeinde Bedburg-Hau 13.600 Einwohner

    Die Gemeinde Bedburg-Hau setzte 2022 und 2023 auf präzise FWD-Messungen zur Beurteilung der Straßentragfähigkeit. Ergänzend erfolgte 2023 die Auswertung einer Prioritätenliste Straßenerhaltung. Damit erhielt die Gemeinde eine klare Grundlage, um Maßnahmen gezielt und nachhaltig umzusetzen.

    FWD
  • Nordrhein-Westfalen

    Gemeinde Bönen 19.000 Einwohner

    Seit 2019 setzt Bönen auf regelmäßige FWD-Messungen zur Analyse der Straßentragfähigkeit. Die Erhebungen von 2019 bis 2023 liefern wertvolle Daten für eine gezielte und nachhaltige Straßenerhaltung. So können Instandhaltungsmaßnahmen effizient geplant und umgesetzt werden.

    FWD
  • Niedersachsen

    Gemeinde Bunde 8.000 Einwohner

    2020 entschied sich die Gemeinde Bunde für den Einsatz moderner Softwarelösungen im Straßenmanagement. Mit RoSy® Project und RoSy® Inspection können Zustandsdaten effizient erfasst und Instandhaltungsmaßnahmen gezielt geplant werden. So wird die Straßeninfrastruktur nachhaltig optimiert.

    RoSyWeb® Project & Inspection
  • Hessen

    Gemeinde Büttelborn 14.600 Einwohner

    2025 führten wir in der Gemeinde Büttelborn eine FWD-Tragfähigkeitsmessung durch. Die Messungen liefern präzise Daten über die Belastbarkeit der Straßen. Damit verfügt die Gemeinde über eine solide Grundlage für fundierte und nachhaltige Erhaltungsstrategien.

    FWD

Kontaktformular

 

Kontaktformular
Datenschutz