
Alle Referenzen Wir sind stolz darauf, mit zahlreichen Gemeinden, Städten und Kommunen zusammenzuarbeiten und unsere Expertise einzubringen, um deren Bedürfnisse zu erfüllen und ihren Erfolg voranzutreiben. Hier sind einige unserer bemerkenswerten Kooperationen
Alle Referenzen
Bundesländer
Produkte
-
Schleswig-Holstein
Amt Bornhöved 11.202 Einwohner
Drei Jahre in Folge: Das Amt Bornhöved vertraute auf unsere Expertise bei FWD-Messungen.
FWD -
Schleswig-Holstein
Amt Hohe Elbgeest 20.400 Einwohner
Für das Amt Hohe Elbgeest führten wir 2014 präzise Tragfähigkeitsmessungen (FWD) durch.
FWD -
Rheinland-Pfalz
Firma BASF SE – Standort Ludwigshafen und Standort Antwerpen
Umfassende Expertise für komplexe Infrastruktur: Für BASF erbringen wir seit 2008 ein breites Spektrum an Leistungen, von der Bestandsaufnahme bis zur zukunftsorientierten Planung.
Zustandserfassung Bestandserfassung FWD RoSy® PMS -
Niedersachsen
Gemeinde Algermissen 8.500 Einwohner
In Algermissen stand die Straßenqualität im Fokus: 2023 und 2024 führten wir umfassende Tragfähigkeitsmessungen durch. Diese liefern präzise Daten zur Belastbarkeit des Straßennetzes und bilden die Grundlage für nachhaltige Erhaltungsmaßnahmen.
FWD -
Nordrhein-Westfalen
Gemeinde Altenberge 10.500 Einwohner
2020 setzte Altenberge auf moderne Straßenbewertung: Mit der Durchführung von FWD-Messungen wurde die Tragfähigkeit des Straßennetzes präzise analysiert. Diese Daten ermöglichen fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Erhaltung und Optimierung der Infrastruktur.
FWD -
Baden-Württemberg
Gemeinde Au am Rhein 3.500 Einwohner
2018 startete Au am Rhein die digitale Erfassung von 15 km Straßennetz in Kooperation mit IB Ortmann. Durch präzise Bestands- und Zustandserfassung sowie die Berechnung von Wirtschafts- und Budgetplänen konnte eine nachhaltige Erhaltungsstrategie entwickelt werden. Die digitale Kartendarstellung sorgt für eine transparente und effiziente Planung.
Bestandserfassung Zustandserfassung RoSy® PMS -
Nordrhein-Westfalen
Gemeinde Bönen 19.000 Einwohner
Seit 2019 setzt Bönen auf regelmäßige FWD-Messungen zur Analyse der Straßentragfähigkeit. Die Erhebungen von 2019 bis 2023 liefern wertvolle Daten für eine gezielte und nachhaltige Straßenerhaltung. So können Instandhaltungsmaßnahmen effizient geplant und umgesetzt werden.
FWD -
Niedersachsen
Gemeinde Bunde 8.000 Einwohner
2020 entschied sich die Gemeinde Bunde für den Einsatz moderner Softwarelösungen im Straßenmanagement. Mit RoSy® Project und RoSy® Inspection können Zustandsdaten effizient erfasst und Instandhaltungsmaßnahmen gezielt geplant werden. So wird die Straßeninfrastruktur nachhaltig optimiert.
RoSyWeb® Project & Inspection -
Niedersachsen
Gemeinde Cremlingen 13.500 Einwohner
2019 führte Cremlingen eine umfassende FWD-Messung durch, um die Tragfähigkeit des Straßennetzes zu analysieren. Die gewonnenen Daten ermöglichen eine präzise Planung von Instandhaltungsmaßnahmen. So wird die Infrastruktur nachhaltig gesichert und optimiert.
FWD -
Bayern
Gemeinde Eching 14.500 Einwohner
Eching setzt auf eine nachhaltige Straßeninstandhaltung: In den Jahren 2015, 2016 und 2019 wurden umfassende FWD-Messungen durchgeführt. Diese Analysen liefern präzise Daten zur Tragfähigkeit der Straßen und ermöglichen eine gezielte Erhaltungsplanung. So bleibt die Infrastruktur langfristig stabil und sicher.
FWD -
Nordrhein-Westfalen
Gemeinde Eitorf 19.500 Einwohner
Seit 2018 unterstützt RoSy DIG WEB das Aufgrabungsmanagement in Eitorf. Weitere Maßnahmen umfassen PMS, Nachtragserfassungen und FWD-Messungen.
FWD RoSy® PMS RoSyWeb®DIG -
Nordrhein-Westfalen
Gemeinde Ense 13.000 Einwohner
2022 setzte Ense auf eine präzise Analyse der Straßentragfähigkeit durch FWD-Messungen. Die gewonnenen Daten ermöglichen eine gezielte und nachhaltige Instandhaltungsplanung. So wird die Straßeninfrastruktur effizient und langfristig gesichert.
FWD -
Schleswig-Holstein
Gemeinde Fockbeck 7.000 Einwohner
Für die Gemeinde Fockbeck nahmen wir 2020 Straßendaten für ein Straßenzustandskataster auf und führten 2021 eine Tragfähigkeitsmessung (FWD) durch.
-
Baden-Württemberg
Gemeinde Gemmingen 5.500 Einwohner
2021 führte Gemmingen eine FWD-Messung zur Analyse der Straßentragfähigkeit durch. Die präzisen Daten ermöglichen eine gezielte Planung von Erhaltungsmaßnahmen. So bleibt die Infrastruktur nachhaltig gesichert und effizient instand gehalten.
FWD -
Baden-Württemberg
Gemeinde Haslach im Kinzigtal 7.000 Einwohner
2018 setzte Haslach im Kinzigtal auf eine umfassende Analyse der Straßeninfrastruktur. Auf 48 km wurden Be- und Zustandsdaten erfasst, Tragfähigkeitsmessungen durchgeführt und eine PMS-Auswertung erstellt. Die Digitalisierung und Vermögensbewertung ermöglicht eine effiziente und nachhaltige Erhaltungsplanung.
RoSy® PMS FWD Bestandserfassung Zustandserfassung -
Baden-Württemberg
Gemeinde Kappelrodeck 6.000 Einwohner
Im Kooperationsprojekt mit Ingenieurbüro Ortmann und Hansa Luftbild übernahm die GSA die Zustandserfassung von ca. 70 km Innerortsstraßen und 12 km Landes- und Kreisstraßen sowie die Berechnung von Wirtschafts- und Budgetplänen. RoSy®BASE und RoSy®MAP kamen zum Einsatz, zudem erfolgte eine Wiederholungserfassung von ca. 50 km Zustandsdaten.
RoSy®BASE RoSy®MAP RoSy® PMS Zustandserfassung -
Bayern
Gemeinde Karlstein am Main 8.000 Einwohner
Seit 2022 setzt Karlstein am Main auf RoadAI zur intelligenten Straßenbewertung. Mithilfe modernster KI-Technologie werden Straßenzustände effizient erfasst und analysiert. So können Erhaltungsmaßnahmen gezielt geplant und Ressourcen optimal genutzt werden.
RoadAI® -
Bayern
Gemeinde Kleinostheim 8.000 Einwohner
Für Kleinostheim erfassten wir den Be- und Zustand von 50 km Straßen, setzten PMS ein und nutzten RoSy®BASE und RoSy®MAP zur effizienten Planung und Verwaltung der Infrastruktur.
-
Nordrhein-Westfalen
Gemeinde Kranenburg
-
Nordrhein-Westfalen
Gemeinde Kreuzau
-
Bayern
Gemeinde Langweid a. Lech 9.000 Einwohner
2022 setzte Langweid am Lech auf eine detaillierte Tragfähigkeitsmessung, um die Belastbarkeit der Straßen präzise zu analysieren. Die gewonnenen Daten bilden die Grundlage für eine gezielte Erhaltungsstrategie. So bleibt die Infrastruktur langfristig sicher und nachhaltig instand gehalten.
FWD -
Nordrhein-Westfalen
Gemeinde Lienen
-
Rheinland-Pfalz
Gemeinde Limburgerhof 11.500 Einwohner
Für die Gemeinde Limburg erfassten wir 2020 die Be- und Zustandsdaten des Verkehrswegenetzes.
Bestandserfassung Zustandserfassung -
Baden-Württemberg
Gemeinde Linkenheim-Hochstetten 12.500 Einwohner
Seit 2019 setzt Linkenheim-Hochstetten auf digitale Lösungen im Straßenmanagement. Mit RoSy®-Software, PMS-Analysen und FWD-Messungen werden Zustandsdaten präzise erfasst und Instandhaltungsstrategien nachhaltig geplant. Der seit 2020 laufende Kooperationsvertrag sichert eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Infrastruktur.
FWD Bestandserfassung Zustandserfassung RoadAI® RoSy® PMS RoSy®BASE RoSy®MAP RoSyWeb® Project & Inspection RoSyWeb®DIG -
Baden-Württemberg
Gemeinde Malsch 15.000 Einwohner
In Malsch haben wir ein Ordnungssystem erstellt, diverse Softwaremodule implementiert und die Migration von RoSy®MOBILE auf die Web-Plattform durchgeführt. Zusätzlich wurden Tragfähigkeitsmessungen vorgenommen, um die Infrastruktur nachhaltig zu sichern.
FWD -
Saarland
Gemeinde Merchweiler 10.500 Einwohner
Im Jahr 2019 haben wir für die Gemeinde Merchweiler die Be- und Zustandsdatenerfassung sowie FWD-Analysen und PMS-Berechnungen für rund 3 Kilometer Straßen realisiert. Diese Maßnahmen ermöglichen der Gemeinde, gezielte Strategien für die Instandhaltung ihrer Infrastruktur zu entwickeln.
FWD Zustandserfassung Bestandserfassung -
Saarland
Gemeinde Mettlach 12.000 Einwohner
Für die Gemeinde Mettlach erfassten wir Be- und Zustandsdaten, unterstützten das Unterhaltungsmanagement und implementierten die Softwarelösungen RoSy®BASE und RoSy®MAP mit visueller Darstellung.
-
Niedersachsen
Gemeinde Neu Wulmstorf
-
Hessen
Gemeinde Neuenstein 7.000 Einwohner
2021 führte Neuenstein eine umfassende Straßenanalyse durch, bestehend aus Bestands- und Zustandserfassung, Tragfähigkeitsmessung und PMS-Auswertung. Die gewonnenen Daten ermöglichen eine gezielte Planung von Instandhaltungsmaßnahmen. So wird die Straßeninfrastruktur nachhaltig gesichert und effizient optimiert.
FWD RoSy® PMS Bestandserfassung Zustandserfassung -
Hessen
Gemeinde Niedernhausen 15.000 Einwohner
Zustandserfassung. In den Jahren 2020, 2021 und 2024 wurden Tragfähigkeitsmessungen durchgeführt, ergänzt durch eine PMS-Analyse 2021. Diese Daten ermöglichen eine gezielte und nachhaltige Erhaltungsplanung.
Bestandserfassung Zustandserfassung FWD RoSy®BASE -
Bayern
Gemeinde Oberhaching 14.000 Einwohner
2023 setzte Oberhaching auf eine präzise Tragfähigkeitsmessung zur Analyse der Straßenbelastbarkeit. Die gewonnenen Daten ermöglichen eine gezielte Planung von Erhaltungsmaßnahmen. So bleibt die Straßeninfrastruktur langfristig sicher und effizient instand gehalten.
FWD -
Baden-Württemberg
Gemeinde Oberharmersbach 2.500 Einwohner
2020 setzte Oberharmersbach auf eine detaillierte Analyse der Straßeninfrastruktur. Durch die Be- und Zustandserfassung sowie die PMS-Auswertung wurden fundierte Grundlagen für eine nachhaltige Instandhaltungsplanung geschaffen. So kann die Straßenqualität langfristig gesichert und optimiert werden.
RoSy® PMS Bestandserfassung Zustandserfassung -
Baden-Württemberg
Gemeinde Ottersweier 6.500 Einwohner
Für die Gemeinde Ottersweier haben wir ein Straßenunterhaltungsmanagement (PMS) für ca. 85 km Straßen entwickelt.
Bestandserfassung Zustandserfassung RoSy® PMS -
Schleswig-Holstein
Gemeinde Ratekau 15.000 Einwohner
Die Gemeindeverwaltung Ratekau setzt auf unsere Expertise: 2015 führten wir eine Be- und Zustandserfassung durch, 2021 folgte die Einführung von RoSy Web.
-
Saarland
Gemeinde Riegelsberg 14.331 Einwohner
Präzision im Fokus: Die Gemeinde Riegelsberg nutzte 2011 unsere FWD-Messungen für fundierte Analysen.
-
Nordrhein-Westfalen
Gemeinde Rödinghausen 10.000 Einwohner
Von 2020 bis 2023 führten wir jährlich FWD-Messungen durch, um die Tragfähigkeit der Straßen zu sichern.
FWD -
Nordrhein-Westfalen
Gemeinde Roetgen
-
Niedersachsen
Gemeinde Rosengarten
-
Saarland
Gemeinde Saarwellingen 13.347 Einwohner
Modernste Technologie für Saarwellingen: Seit unserer Erstbefahrung 2022 setzen sie auf Road AI und Webmodule wie DIG und Inspection.
-
Hessen
Gemeinde Schöneck 12.000 Einwohner
Die Gemeinde Schöneck setzte 2017 auf eine digitale Zukunft: Mit der Erfassung und Analyse von 50 km Straßennetz sowie der Implementierung unserer RoSy®-Softwaremodule wurde die Basis für effizientes Unterhaltungsmanagement geschaffen. So konnte die Planung von Erhaltungsmaßnahmen optimiert und Ressourcen gezielt eingesetzt werden.
Bestandserfassung RoSy® PMS Zustandserfassung RoSy®BASE RoSy®MAP -
Baden-Württemberg
Gemeinde Schwanau 7.500 Einwohner
Schwanau setzt auf eine präzise Straßenbewertung: 2019 erfolgte eine Be- und Zustandserfassung mit PMS-Analyse. 2023 wurde die PMS-Auswertung erneut durchgeführt, um den Straßenzustand aktuell zu bewerten. Diese Daten ermöglichen eine gezielte und nachhaltige Instandhaltungsplanung.
Bestandserfassung Zustandserfassung RoSy® PMS -
Niedersachsen
Gemeinde Seevetal
-
Bayern
Gemeinde Strullendorf 8.000 Einwohner
In Kooperation mit IB Sauer + Harrer GmbH erfassten wir Be- und Zustandsdaten, führten Tragfähigkeitsmessungen durch und optimierten das Unterhaltungsmanagement. Fotodokumentation und Visualisierung dienten der umfassenden Beweissicherung.
FWD Bestandserfassung Zustandserfassung -
Hessen
Gemeinde Walluf
-
Niedersachsen
Gemeinde Wentorf
-
Schleswig-Holstein
Gemeinde Wentorf bei HH 13.500 Einwohner
Gemeinde Wentorf setzt auf unsere Expertise: 2008 unterstützen wir mit Be- und Zustandserfassungen, Visualisierungen, der Bewertung des Infrastrukturvermögens und RoSy®-Software. Zustandsdaten wurden 2014 und 2020 erneut erfasst.
Bestandserfassung Zustandserfassung -
Niedersachsen
Gemeindeverwaltung Dötlingen
-
Berlin und Ost
Hansestadt Wismar 43.000 Einwohner
In der Hansestadt Wismar führten wir dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD) durch. Diese Daten liefern wertvolle Erkenntnisse für eine nachhaltige und belastbare Straßeninfrastruktur.
FWD -
Nordrhein-Westfalen
Kreis Mettmann
-
Schleswig-Holstein
Kreis Pinneberg 324.000 Einwohner
Für die Kreisverwaltung Pinneberg führten wir 2016 eine umfassende Erfassung der Be- und Zustandsdaten durch, inklusive Visualisierung, PMS, Bewertung des Infrastrukturvermögens und Tragfähigkeitsmessungen (FWD). 2019 folgten weitere FWD-Messungen.
-
Nordrhein-Westfalen
Kreis Warendorf 277.000 Einwohner
Seit 2014 unterstützen wir die Kreisverwaltung Warendorf mit FWD-Messungen, der Implementierung von RoSy DIG und der Zustandsbewertung von Straßen und Radwegen. 2024 setzten wir mit RoadAI eine innovative Befahrungstechnik ein, um die Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern und die Effizienz in der Verwaltung zu steigern.
FWD RoSyWeb®DIG Zustandserfassung RoadAI® -
Baden-Württemberg
Kreisstadt Sigmaringen 17.000 Einwohner
Seit 2013 unterstützen wir Sigmaringen mit präziser Be- und Zustandserfassung, detaillierter Visualisierung und umfassenden RoSy®-Softwarelösungen. Die Erfassung von Straßen, Lampenstandorten und Grünflächen ermöglicht eine fundierte Planung von Erhaltungsmaßnahmen und eine effiziente Infrastrukturverwaltung.
Bestandserfassung RoSy®MAP RoSy®BASE RoSy® PMS -
Niedersachsen
Landeshauptstadt Hannover
-
Niedersachsen
Landkreis Cloppenburg
-
Niedersachsen
Landkreis Diepholz
-
Niedersachsen
Landkreis Göttingen
-
Niedersachsen
Landkreis Harburg
-
Niedersachsen
Landkreis Heidekreis
-
Berlin und Ost
Landkreis Ludwigslust-Parchim 211.00 Einwohner
Im Landkreis Ludwigslust-Parchim führten wir dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD) durch. Die erfassten Daten unterstützen eine gezielte Straßeninstandhaltung und -planung.
FWD -
Niedersachsen
Landkreis Nienburg
-
Niedersachsen
Landkreis Northeim
-
Niedersachsen
Landkreis Osnabrück
-
Niedersachsen
Landkreis Osterholz
-
Niedersachsen
Landkreis Uelzen
-
Bayern
Landratsamt Bayreuth 104.000 Einwohner
2020 setzte das Landratsamt Bayreuth auf eine umfassende Tragfähigkeitsmessung, um die Belastbarkeit der Straßen präzise zu analysieren. Die erhobenen Daten ermöglichen eine gezielte Erhaltungsplanung und nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen. So bleibt die Straßenqualität langfristig gesichert.
FWD -
Bayern
Landratsamt Coburg 42.000 Einwohner
Für das Landratsamt Coburg führten wir Tragfähigkeitsmessungen auf rund 200 km durch und bestimmten den Belagsaufbau. Diese Daten liefern eine verlässliche Grundlage für die Planung und Instandhaltung der Straßeninfrastruktur.
FWD -
Bayern
Landratsamt Landsberg am Lech 30.000 Einwohner
Für das Landratsamt Landsberg am Lech führten wir Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD) durch. Diese Daten liefern eine fundierte Grundlage für die nachhaltige Straßenerhaltung.
FWD -
Baden-Württemberg
Landratsamt Main-Tauber-Kreis 135.500 Einwohner
2022 führte der Main-Tauber-Kreis eine umfassende Tragfähigkeitsanalyse des Straßennetzes durch. Die präzisen FWD-Messungen liefern eine fundierte Grundlage für nachhaltige Erhaltungsstrategien. So kann die Infrastruktur langfristig gesichert und gezielt optimiert werden.
FWD -
Bayern
Landratsamt Ostallgäu 145.000 Einwohner
2021 setzte das Landratsamt Ostallgäu auf eine umfassende Tragfähigkeitsmessung, um die Belastbarkeit des Straßennetzes präzise zu bewerten. Die gewonnenen Daten ermöglichen eine gezielte Erhaltungsplanung und nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen. So bleibt die Straßenqualität langfristig gesichert.
FWD -
Bayern
Landratsamt Traunstein 22.500 Einwohner
Für das Landratsamt Traunstein führten wir Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD) durch. Diese Daten liefern eine fundierte Grundlage für die nachhaltige Straßenerhaltung.
FWD -
Nordrhein-Westfalen
mags Mönchengladbach 269.000 Einwohner
Seit 2018 unterstützt die Stadtverwaltung Mönchengladbach mit Georadar, FWD-Messungen und PMS-Analysen, um eine fundierte Grundlage für die Infrastrukturplanung zu schaffen. Regelmäßige Zustandserfassungen und FWD-Auswertungen bis 2023 gewährleisten eine kontinuierliche Optimierung der Verkehrswege.
FWD RoSy® PMS Zustandserfassung -
Bayern
Markt Eckental 15.000 Einwohner
Für den Markt Eckental erfassten wir 18 km Straßennetz, digitalisierten Grunddaten und optimierten das Unterhaltungsmanagement.
-
Bayern
Markt Hösbach
-
Bayern
Markt Postbauer-Heng 8.000 Einwohner
Wir übernahmen und digitalisierten die Bestandsdaten, führten eine umfassende Zustandserfassung mit Fotodokumentation durch und erstellten Zustands- sowie Vermögensbewertungen. Die Ergebnisse wurden in RIWA-GIS integriert, und Tragfähigkeitsmessungen an ausgewählten Straßen unterstützen eine gezielte Erhaltungsplanung.
Bestandserfassung Zustandserfassung FWD -
Bayern
Markt Regenstauf
-
Bayern
Markt Stockstadt am Main
-
Niedersachsen
Region Hannover
-
Niedersachsen
RP Geolabor und Umweltservice GmbH
-
Berlin und Ost
Saalkreis Halle 242.000 Einwohner
Im Saalkreis Halle haben wir dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD) durchgeführt. Die gewonnenen Daten liefern eine wichtige Grundlage für die Straßeninstandhaltung und -planung.
FWD -
Niedersachsen
Samtgemeinde Brookmerland (Marienhafe)
-
Niedersachsen
Samtgemeinde Gieboldehausen
-
Niedersachsen
Samtgemeinde Hagen
-
Niedersachsen
Samtgemeinde Harpstedt
-
Niedersachsen
Samtgemeinde Lühe
-
Berlin und Ost
Sangerhausen 26.000 Einwohner
In Sangerhausen führten wir dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD) durch. Die Daten liefern wertvolle Erkenntnisse für die nachhaltige Planung und Erhaltung der Straßen.
FWD -
Bayern
Schwabmünchen
-
Bayern
Stadt Abensberg
-
Baden-Württemberg
Stadt Achern 27.000 Einwohner
Seit 2009 begleiten wir Achern mit PMS, Zustandserfassungen, RoSy DIG und MAP sowie FWD-Messungen, um eine zukunftsfähige Infrastruktur zu sichern.
RoSy®MAP RoSyWeb®DIG RoSy® PMS Zustandserfassung -
Hessen
Stadt Alsfeld
-
Berlin und Ost
Stadt Arnstadt 28.000 Einwohner
In Arnstadt haben wir dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD) durchgeführt. Die gewonnenen Daten unterstützen die nachhaltige Erhaltung und Optimierung der Straßeninfrastruktur.
FWD -
Bayern
Stadt Aschaffenburg 73.000 Einwohner
Für Aschaffenburg erfassten wir das gesamte Straßennetz, implementierten PMS und setzten RoSy®-Softwaremodule ein. Durch Visualisierung und digitale Analyse unterstützen wir eine effiziente Erhaltungsplanung.
RoSy®BASE RoSy®MAP RoSyWeb® Project & Inspection Bestandserfassung Zustandserfassung -
Bayern
Stadt Augsburg
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Bad Driburg
-
Hessen
Stadt Bad Homburg
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Bad Honnef
-
Hessen
Stadt Bad König, Stadt Breuberg, Gemeinde Höchst i.O., Gemeinde Lützelbach
-
Schleswig-Holstein
Stadt Bad Oldesloe 25.000 Einwohner
Bad Oldesloe vertraute uns über Jahre: Wir führten 2009, 2012 und 2015 FWD-Messungen durch, erfassten 2014 den Zustand mit PMS-Detaildaten, erhielten RoSyMAP und aktualisierten 2019 den Zustand sowie die PMS-Berechnung.
RoadAI® Zustandserfassung RoSy®MAP -
Berlin und Ost
Stadt Berlin 3.432.000 Einwohner
Gemeinsam mit Hansa Luftbild und iNovitas erfassen wir für den Senat Berlins Stadtgebiet per Vermessungsbefahrung. Die gewonnenen Daten unterstützen eine präzise Stadtplanung und Infrastrukturentwicklung.
-
Saarland
Stadt Blieskastel 20.000 Einwohner
Blieskastel setzt auf unsere Expertise: 2022 Einführung von RoSy Web DIG, 2024 folgen präzise FWD-Messungen.
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Bocholt 71.000 Einwohner
Von 2008 bis 2019 führten wir regelmäßig FWD-Messungen durch, um Bocholts Infrastruktur kontinuierlich zu optimieren.
FWD -
Rheinland-Pfalz
Stadt Boppard 15.500 Einwohner
Für die Stadt Boppard führten wir 2021 präzise Tragfähigkeitsmessungen (FWD) durch.
FWD -
Schleswig-Holstein
Stadt Brunsbüttel 12.500 Einwohner
Kooperation für Brunsbüttel: Gemeinsam mit der Ingenieurgesellschaft Steinburg erfassten wir Be- und Zustandsdaten, dokumentierten Straßenabläufe und bauten ein Pavement Management System (PMS) mit RoSy®BASE und GIS-Anbindung auf.
-
Hessen
Stadt Büdingen
-
Niedersachsen
Stadt Buxtehude
-
Hessen
Stadt Dietzenbach
-
Saarland
Stadt Dillingen/Saar 20.500 Einwohner
Für die Stadt Dillingen/Saar führten wir 2023 präzise Tragfähigkeitsmessungen (FWD) durch.
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Dinslaken
-
Hessen
Stadt Dreieich
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Düren
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Ennepetal 30.000 Einwohner
2021 führten wir FWD-Messungen in Ennepetal durch, um die Tragfähigkeit und Straßenzustände präzise zu bewerten.
FWD -
Hessen
Stadt Eppstein
-
Hessen
Stadt Eschborn
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Eschweiler 58.500 Einwohner
2019/2020 erfassten wir 270 km Straßen, führten FWD-Messungen durch und bewerteten das Infrastrukturvermögen nach Doppik. Mit der Implementierung von RoSy®BASE und der Digitalisierung der Radwege optimierten wir das Pavement-Management-System und die Dokumentation.
FWD RoSy®BASE -
Schleswig-Holstein
Stadt Eutin 17.000 Einwohner
Die Stadtverwaltung Eutin vertraut auf unsere Lösungen: 2019 führten wir eine Be- und Zustandserfassung mit PMS durch, implementierten RoSy®BASE und MAP und schulten das Team. 2021 folgte ein Erhaltungskonzept für Nebenanlagen.
Bestandserfassung Zustandserfassung RoSy®BASE RoSy®MAP -
Schleswig-Holstein
Stadt Flensburg 93.000 Einwohner
Für die Stadt Flensburg führten wir seit 2010 umfangreiche Bestandserfassungen, Zustandserfassungen und regelmäßige Tragfähigkeitsmessungen (FWD) durch.
FWD Bestandserfassung Zustandserfassung -
Hessen
Stadt Flörsheim 22.000 Einwohner
Flörsheim setzt auf kontinuierliche Optimierung: Seit 2015 nutzt die Stadt unsere RoSy®-Softwaremodule für ein effizientes Straßenmanagement. In den Jahren 2016 und 2021 wurden die Zustandsdaten aktualisiert und eine umfassende PMS-Auswertung durchgeführt, um nachhaltige Erhaltungsstrategien zu entwickeln.
RoSy® PMS RoSy®BASE RoSy®MAP Zustandserfassung -
Bayern
Stadt Forchheim 34.000 Einwohner
Für die Stadt Forchheim haben wir das gesamte Straßennetz erfasst und mit RoSy®-Softwaremodulen analysiert. Durch PMS-Auswertung, Visualisierung und Vermögensbewertung unterstützen wir eine effiziente Straßenerhaltung.
RoSy® PMS RoSy®BASE RoSy®MAP Bestandserfassung Zustandserfassung -
Bayern
Stadt Fürth
-
Baden-Württemberg
Stadt Gaggenau 30.000 Einwohner
2018 erfassten wir den Be- und Zustand von ca. 170 km Straßen und führten eine PMS-Auswertung durch. 2020 kamen FWD-Messungen sowie die Software RoSy®BASE und RoSy®MAP zum Einsatz. 2024 erfolgt eine erneute PMS-Bewertung zur kontinuierlichen Optimierung der Infrastruktur.
Bestandserfassung Zustandserfassung RoSy®BASE RoSy®MAP RoSy® PMS -
Niedersachsen
Stadt Garbsen
-
Niedersachsen
Stadt Gehrden
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Gelsenkirchen
-
Baden-Württemberg
Stadt Gengenbach 11.000 Einwohner
Im Kooperationsprojekt mit dem Ingenieurbüro Ortmann haben wir für Gengenbach ein Straßenkataster erstellt, 105 km Straßen und 18 km öffentliche Wege erfasst sowie Wirtschafts- und Budgetpläne berechnet. Zusätzlich wurden RoSy®BASE und RoSy®MAP zur Vermögensbewertung und digitalen Infrastrukturverwaltung implementiert.
RoSy®BASE RoSy®MAP RoSy® PMS -
Rheinland-Pfalz
Stadt Germersheim 21.300 Einwohner
Seit 2015 begleiten wir die Stadt Germersheim mit Softwareprojekten, Inspektionen und modernen digitalen Lösungen wie RoSy DIG WEB. 2023 rundeten wir unsere Arbeit mit einer umfassenden Zustandserfassung und PMS-Analyse ab.
Zustandserfassung RoSyWeb® Project & Inspection -
Bayern
Stadt Gersthofen 23.500 Einwohner
Für die Stadt Gersthofen haben wir ein umfassendes Pavement-Management-System (PMS) aufgebaut. Durch die Erfassung des Straßenzustands, Tragfähigkeitsmessungen und den Einsatz moderner RoSy®-Softwaremodule unterstützen wir eine nachhaltige und effiziente Straßenerhaltung.
RoSy® PMS RoSy®BASE RoSy®MAP Bestandserfassung Zustandserfassung FWD -
Baden-Württemberg
Stadt Göppingen 260.000 Einwohner
Seit 2010 unterstützen wir Göppingen mit Tragfähigkeitsmessungen und Bestandserfassungen zur Straßenzustandsbewertung.
Zustandserfassung FWD -
Rheinland-Pfalz
Stadt Grünstadt 13.500 Einwohner
Seit 2008 unterstützen wir die Gemeinde Grünstadt mit Bestands- und Zustandserfassungen, PMS-Analysen und FWD-Messungen. Mit einem Kooperationsvertrag (2008–2009) und regelmäßigen Kontrollen gewährleisten wir eine kontinuierliche Optimierung der Infrastruktur.
Bestandserfassung Zustandserfassung FWD RoSy® PMS -
Nordrhein-Westfalen
Stadt Halle (Westfalen)
-
Hessen
Stadt Hanau
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Heiligenhaus 13.500 Einwohner
2016 führten wir in Heiligenhaus Bestands- und Zustandserfassungen durch. 2020 wurden RoSy Web DIG und RoSy Web Inspection implementiert, um die digitale Infrastrukturverwaltung weiter zu optimieren.
RoSyWeb®DIG RoSyWeb® Project & Inspection Bestandserfassung Zustandserfassung -
Nordrhein-Westfalen
Stadt Heimbach
-
Niedersachsen
Stadt Hemmingen
-
Hessen
Stadt Herborn
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Hilden
-
Niedersachsen
Stadt Hildesheim
-
Saarland
Stadt Homburg 46.000 Einwohner
Für die Stadt Homburg führten wir 2021 und 2022 präzise Tragfähigkeitsmessungen (FWD) durch.
-
Schleswig-Holstein
Stadt Husum 20.600 Einwohner
Für die Stadt Husum führten wir 2023 präzise Tragfähigkeitsmessungen (FWD) durch.
-
Schleswig-Holstein
Stadt Itzehoe 32.000 Einwohner
Gemeinsam mit der Ingenieurgesellschaft Steinburg IGS: Für die Stadtverwaltung Itzehoe führten wir 2008 eine Be- und Zustandserfassung mit PMS-Detaildaten durch, bewerteten das Infrastrukturvermögen und implementierten RoSy®BASE mit GIS-Anbindung. 2015 folgte eine Nacherfassung der Zustandsdaten.
Zustandserfassung Bestandserfassung RoSy®BASE RoSy® PMS -
Bayern
Stadt Kaufbeuren 48.000 Einwohner
Die Stadt Kaufbeuren setzt auf RoSy®-Lösungen für ein effizientes Infrastrukturmanagement. Mit RoSy®BASE, RoSy®DIGWeb, RoSy®BRIDGE, RoSy®PROJECT und RoSy®MOBILE werden rund 225 km Straßennetz erfasst, bewertet und verwaltet. Die laufende Instandhaltung wird durch RoSy®PMS überwacht. 2023 führten wir zudem Tragfähigkeitsmessungen zur weiteren Optimierung der Erhaltungsplanung durch.
RoSy®BASE RoSyWeb®DIG RoSyWeb® Project & Inspection RoSy® PMS FWD -
Bayern
Stadt Kelheim 17.000 Einwohner
Für Kelheim erfassten wir den Zustand von 140 km Straßen, erstellten Wirtschafts- und Budgetpläne und führten eine Vermögensbewertung durch. Die Verwaltung erfolgt mit der RoSy®BASE Straßendatenbank.
RoSy®BASE Bestandserfassung Zustandserfassung -
Nordrhein-Westfalen
Stadt Köln
-
Bayern
Stadt Königsbrunn 29.500 Einwohner
Für Königsbrunn erstellten wir ein Knoten-Kanten-System, erfassten Be- und Zustandsdaten und führten FWD-Messungen durch. Die Auswertung und Analyse erfolgte mit der RoSy®-Software für eine fundierte Erhaltungsplanung.
FWD Bestandserfassung Zustandserfassung -
Baden-Württemberg
Stadt Konstanz
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Lage
-
Hessen
Stadt Langenselbold
-
Hessen
Stadt Lauterbach
-
Niedersachsen
Stadt Lingen
-
Niedersachsen
Stadt Lohne
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Meerbusch 56.000 Einwohner
2022 unterstützten wir die Stadt Meerbusch mit einer umfassenden Zustandserfassung sowie der Implementierung von RoSy®BASE, RoSy®DIG und RoSy®MAP. Zusätzlich erfolgte eine Bewertung des Infrastrukturvermögens nach Doppik, um eine nachhaltige Planung für Straßen, Wege und Plätze zu ermöglichen.
RoSy®BASE RoSyWeb®DIG RoSy®MAP Zustandserfassung -
Berlin und Ost
Stadt Meiningen 25.000 Einwohner
In Meiningen führten wir dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD) durch. Die erfassten Daten bilden eine wertvolle Basis für die nachhaltige Straßenplanung und Instandhaltung.
FWD -
Berlin und Ost
Stadt Merseburg 36.000 Einwohner
In Merseburg führten wir dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD) durch. Die ermittelten Daten helfen, die Straßeninfrastruktur gezielt zu analysieren und zu optimieren.
FWD -
Baden-Württemberg
Stadt Neckarsulm
-
Hessen
Stadt Neu-Anspach
-
Baden-Württemberg
Stadt Neuenstadt am Kocher 10.400 Einwohner
Seit 2013 unterstützen wir Neuenstadt am Kocher mit detaillierter Be- und Zustandserfassung sowie PMS-Analysen. Durch regelmäßige Erhebungen, zuletzt 2021, schaffen wir eine fundierte Basis für eine effiziente Erhaltungsplanung der Straßeninfrastruktur.
Zustandserfassung Bestandserfassung RoSy®BASE -
Baden-Württemberg
Stadt Neuenstein
-
Bayern
Stadt Neusäß
-
Niedersachsen
Stadt Oldenburg
-
Baden-Württemberg
Stadt Ostfildern 40.000 Einwohner
In Ostfildern erfassen wir ca. 200 km Straßen, bewerten das Vermögen und nutzen RoSy®DIG für das PMS.
RoSyWeb®DIG RoSy® PMS -
Niedersachsen
Stadt Pattensen
-
Niedersachsen
Stadt Peine
-
Nordrhein-Westfalen
Stadt Petershagen
-
Hessen
Stadt Pfungstadt
-
Berlin und Ost
Stadt Pritzwalk 12.000 Einwohner
Für die Stadt Pritzwalk führten wir dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD) durch. Die gewonnenen Daten unterstützen eine nachhaltige Straßenerhaltung und Planung.
FWD -
Baden-Württemberg
Stadt Rauenberg
-
Bayern
Stadt Regensburg 177.000 Einwohner
Für die Stadtverwaltung Regensburg führten wir Tragfähigkeitsmessungen durch . Diese Daten liefern eine verlässliche Grundlage für die Planung und Instandhaltung der Straßeninfrastruktur.
FWD -
Baden-Württemberg
Stadt Renchen
-
Hessen
Stadt Rödermark
-
Hessen
Stadt Rosbach v. d. Höhe
-
Saarland
Stadt Saarbrücken 186.283 Einwohner
Die Stadt Saarbrücken setzt auf unser Produkt RoSy Web Project und Inspection und vertraut seit Jahren auf unsere umfassenden Leistungen von Be- und Zustandserfassungen bis zu FWD-Messungen.
RoSyWeb® Project & Inspection -
Bayern
Stadt Schrobenhausen
-
Baden-Württemberg
Stadt Schwäbisch Gmünd
-
Baden-Württemberg
Stadt Schwäbisch Gmünd
-
Baden-Württemberg
Stadt Singen 48.000 Einwohner
Das Straßennetz von Singen ist vollständig erfasst und mit RoSyPMS bewertet. Für FWD-Tragfähigkeitsmessungen wurde die GSA beauftragt. Im Einsatz sind RoSy®BASE, RoSy®GEOinterface, RoSy®DIG und RoSy®PROJECT/MOBILE.
RoSy®BASE RoSy® PMS Bestandserfassung Zustandserfassung RoSyWeb® Project & Inspection -
Rheinland-Pfalz
Stadt Sinzig 9.500 Einwohner
Über das Ingenieurbüro Becker beauftragte die Stadt Sinzig die Erfassung von Bestands- und Zustandsdaten, Tragfähigkeitsmessungen, Visualisierungen, PMS-Auswertungen.
Zustandserfassung FWD -
Rheinland-Pfalz
Stadt Speyer 50.000 Einwohner
Die Stadt Speyer setzt auf innovative Lösungen: 2022 führten wir Tragfähigkeitsmessungen (FWD) durch, 2023 folgten Zustandserfassungen mit RoadAI.
FWD RoadAI® -
Hessen
Stadt Taunusstein
-
Schleswig-Holstein
Stadt Tornesch 14.000 Einwohner
Gemeinsam mit Dänekamp & Partner: Für die Stadt Tornesch erfassten wir Be- und Zustandsdaten, visualisierten Ergebnisse, bauten ein Pavement Management System (PMS) auf und bewerteten das Infrastrukturvermögen mit RoSy®BASE.
Bestandserfassung Zustandserfassung RoSy® PMS RoSy®BASE -
Bayern
Stadt Treuchtlingen
-
Rheinland-Pfalz
Stadt Trier 112.500 Einwohner
Von der Basis zur Strategie: Seit 2009 führen wir Zustandserfassungen für die Stadt Trier durch. Darauf aufbauend folgten PMS-Analysen und eine Bedarfsermittlung , um die Straßeninfrastruktur optimal zu planen und zu verwalten.
Zustandserfassung RoSy® PMS -
Baden-Württemberg
Stadt Tübingen
-
Baden-Württemberg
Stadt Ulm 130.000 Einwohner
Seit 2011 begleiten wir die Stadt Ulm bei der digitalen Straßenerhaltung – von der ersten Datenerfassung bis zur modernen KI-gestützten Analyse mit RoadAI. Mit RoSy®-Lösungen optimieren wir seit 2014 die Planung und das Management der Straßeninfrastruktur. Regelmäßige Be- und Zustandserfassungen, zuletzt 2023, sorgen für eine fundierte Entscheidungsbasis für eine nachhaltige Straßenerhaltung.
RoadAI® RoSy®BASE RoSyWeb® Project & Inspection Bestandserfassung Zustandserfassung -
Nordrhein-Westfalen
Stadt Unna
-
Rheinland-Pfalz
Stadt Valendar 9.300 Einwohner
Für die Stadt Valendar digitalisierten wir das Verkehrswegenetz, erfassten Be- und Zustandsdaten und führten eine umfassende PMS-Auswertung durch.
Bestandserfassung Zustandserfassung RoSy® PMS -
Nordrhein-Westfalen
Stadt Vermold
-
Hessen
Stadt Viernheim
-
Baden-Württemberg
Stadt Villingen Schwenningen
-
Baden-Württemberg
Stadt Waiblingen 55.500 Einwohner
In Kooperation mit Baral GeoHaus-ConsultingAG erfassten wir die Be- und Zustandsdaten von Straßen und Bauwerken in Waiblingen. Neben der Stereobildbefahrung und Fotodokumentation führten wir eine Vermögensbewertung durch. Im Einsatz sind RoSy®BASE, RoSy®GEOinterface, RoSy®DIG, RoSy®PLAN und RoSy®PROJECT/MOBILE für eine effiziente Verwaltung und Analyse.
RoSyWeb®DIG RoSyWeb® Project & Inspection Zustandserfassung RoSy® PMS -
Nordrhein-Westfalen
Stadt Wegberg 30.300 Einwohner
Die Stadtverwaltung Wegberg führte eine Datenaktualisierung und Wiederholungserfassung gemäß KomHVO NRW durch. Dabei wurden Bedarfsermittlungen für Straßen- und Wegebau sowie Entwässerungsmaßnahmen durchgeführt und RoSy®BASE/MAP zur weiteren Optimierung ergänzt.
RoSy®BASE -
Baden-Württemberg
Stadt Wiesloch
-
Niedersachsen
Stadt Wildeshausen
-
Baden-Württemberg
Stadt Winnenden
-
Niedersachsen
Stadt Winsen (Luhe)
-
Hessen
Stadt Wolfhagen
-
Niedersachsen
Stadt Wolfsburg
-
Rheinland-Pfalz
Stadt Worms 85.500 Einwohner
Seit 2013 begleiten wir die Stadt Worms mit umfassenden Bestandserfassungen, PMS-Analysen und FWD-Messungen, um die Verkehrs- und Radinfrastruktur nachhaltig zu verbessern. Mit einem langjährigen Kooperationsvertrag, Wiederholungserfassungen und der Digitalisierung von Radrouten setzen wir Maßstäbe für moderne Stadtentwicklung.
Bestandserfassung Zustandserfassung RoSyWeb® Project & Inspection FWD -
Nordrhein-Westfalen
Stadt Zülpich 22.000 Einwohner
2021 implementierten wir RoSy®DIG Web und entwickelten ein umfassendes „Straßen- und Wegekonzept“ für alle kommunalen Straßen und Nebenanlagen.
RoSyWeb®DIG RoadAI® -
Hessen
Stadtverwaltung Hofheim am Taunus
-
Hessen
Stadtverwaltung Idstein
-
Hessen
Stadtverwaltung Maintal
-
Hessen
Stadtverwaltung Niddatal
-
Hessen
Stadtverwaltung Raunheim
-
Niedersachsen
Stadtverwaltung Verden (Aller)
-
Rheinland-Pfalz
Stadtwerke Bingen 27.500 Einwohner
2014 starteten wir mit Bestands- und Zustandserfassungen sowie PMS-Analysen, um die Infrastruktur in Bingen zu optimieren. 2018 folgte eine Wiederholungserfassung, um die Datenbasis aktuell und zukunftssicher zu halten.
Bestandserfassung Zustandserfassung RoSy® PMS -
Hessen
Stadtwerke Rodgau
-
Nordrhein-Westfalen
Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR
-
Rheinland-Pfalz
UBZ Umwelt- und Servicebetrieb Zweibrücken
Seit 2014 im Einsatz für den UBZ Zweibrücken: Von der ersten Bestandsaufnahme über Zustandserfassungen und FWD-Analysen bis hin zum aktuellen Softwareprojekt – wir begleiten den UBZ mit umfassenden Leistungen.
Bestandserfassung Zustandserfassung FWD -
Rheinland-Pfalz
Verbandsgemeinde Eisenberg 9.500 Einwohner
Seit 2008 begleiten wir die Gemeindeverwaltung Eisenberg mit Bestands- und Zustandserfassungen sowie jährlichen FWD-Messungen, um eine zuverlässige und zukunftssichere Infrastruktur zu gewährleisten.
FWD Bestandserfassung Zustandserfassung -
Rheinland-Pfalz
Verbandsgemeinde Hettenleidelheim 10.500 Einwohner
Für die Straßen der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim: 2016 erstellten wir eine umfassende Bestands- und Zustandserfassung mit Visualisierung und Detaildaten als Grundlage für zukünftige Maßnahmen.
Bestandserfassung Zustandserfassung RoSy® PMS -
Rheinland-Pfalz
Verbandsgemeinde Konz 19.500 Einwohner
Die Verbandsgemeinde Konz setzt auf unsere Expertise: 2018 führten wir eine Bestand- und Zustandserfassung sowie Tragfähigkeitsmessungen (FWD) durch, 2020 folgte die Implementierung von RoSy®BASE und MAP, und 2022 erneute FWD-Messungen.
Zustandserfassung Bestandserfassung RoadAI® RoSy®BASE RoSy®MAP -
Rheinland-Pfalz
Verbandsgemeinde Monsheim 11.000 Einwohner
Für die Verbandsgemeinde Monsheim erfassten wir 2021 Be- und Zustandsdaten und führten eine PMS-Detaildatenanalyse durch.
Bestandserfassung Zustandserfassung RoSy® PMS -
Rheinland-Pfalz
Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg 12.000 Einwohner
Umfassende Zustandserfassung für die Straßen der Verbandsgemeinde: Mit RoSy®BASE und RoSy®MAP erfassten, visualisierten und analysierten wir den Zustand von ca. 70 km Straßennetz in 5 Ortsgemeinden.
RoSy®BASE RoSy®MAP Zustandserfassung -
Rheinland-Pfalz
Verbandsgemeinde Wirges 20.000 Einwohner
Für die Verbandsgemeinde Wirges digitalisierten wir das Verkehrswegenetz der Ortsgemeinde Siershahn, erfassten Be- und Zustandsdaten und führten eine PMS-Auswertung durch.
Bestandserfassung RoSy®MAP RoSy®BASE -
Rheinland-Pfalz
Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 4.000 Einwohner
Für die Verbandsgemeinde Zell (Mosel) erfassten wir 2020 den Bestand und Zustand der Verkehrswege und führten eine PMS-Analyse durch.
Bestandserfassung Zustandserfassung RoSy® PMS -
Rheinland-Pfalz
ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern
Für die ZAK Kaiserslautern haben wir 2015 mit einer umfassenden Bestands- und Zustandserfassung sowie FWD-Messungen die Basis für ein effizientes PMS geschaffen. So wurden wichtige Grundlagen für eine nachhaltige und optimierte Infrastrukturplanung gelegt
RoSy® PMS RoadAI® Bestandserfassung RoSy®MAP
Kontaktformular